![]() |
085 Io amai sempre, et amo forte anchora, - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonett-Archiv (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=126) +--- Forum: Sonette aus romanischen Sprachen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=857) +---- Forum: Italienische Sonette (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=821) +----- Forum: Italienische Autoren P (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=1409) +------ Forum: Francesco Petrarca (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=852) +------- Forum: Aus dem Canzoniere (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=879) +------- Thema: 085 Io amai sempre, et amo forte anchora, (/showthread.php?tid=13394) |
085 Io amai sempre, et amo forte anchora, - ZaunköniG - 01.04.2007 085 Io amai sempre, et amo forte anchora, et son per amar piú di giorno in giorno quel dolce loco, ove piangendo torno spesse fïate, quando Amor m'accora. Et son fermo d'amare il tempo et l'ora ch'ogni vil cura mi levâr d'intorno; et più colei, lo cui bel viso adorno di ben far co' suoi exempli m'innamora. Ma chi pensò veder mai tutti insieme per assalirmi il core, or quindi or quinci, questi dolci nemici, ch'i' tant'amo? Amor, con quanto sforzo oggi mi vinci! Et se non ch'al desio cresce la speme, i' cadrei morto, ove più viver bramo. RE: 085 Io amai sempre, et amo forte anchora, - ZaunköniG - 19.04.2024 Karl Förster 1784 – 1841 LXXXV. Stets liebt ich ihn und lieb und werd ihn lieben Fortan nur immer mehr von Tag zu Tagen Den süßen Ort, wohin ich oft mit Klagen Gekehrt, wann Liebe sann, mich zu betrüben; Und bin entschlossen, Stund und Zeit zu lieben, Da jeder eitlen Sorg ich mich entschlagen, Mehr sie noch, die mit freundlichem Behagen Mich durch ihr Beispiel lehrte Gutes üben. Doch wer gedacht, auf einmal zu gewahren, Mein Herz bald da, bald dorten zu bekriegen, Die süßen Feind’ all, die so lieb mir waren? Mit welcher Kraft weißt, Liebe, du zu siegen! Wüchs mit dem Wunsch nicht Hoffnung, vor den Jahren Müßt ich, wo ich am liebsten lebt, erliegen. . |