![]() |
Der deutsche Salzhering - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonette der Mitglieder (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=168) +--- Forum: Sonette nach Themen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=169) +---- Forum: Politik und Gesellschaft (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=181) +----- Forum: Markt und Marken (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=184) +----- Thema: Der deutsche Salzhering (/showthread.php?tid=1053) |
Der deutsche Salzhering - Dirk Schindelbeck - 21.07.2008 Der deutsche Salzhering (1941) Im Tiefschlaf ist ein Hering mir erschienen, geschmeidig, stattlich, rasserein und frisch, mit Gardemaßen (keiner von den grünen), ein Vollathlet, ein Ideal von einem Fisch. Was kam dem tapfren Hering in den Sinn? Im Pulk von Hunderten von Fisch-Genossen in Fünferreihen, streckte er die Flossen zum deutschen Gruß den U-Boot-Fahrern hin. Ich schreckte auf, im Schweiß, ein Kloß im Hals - allmählich erst verzog die Alptraum-Wolke, da lag er seegekehlt und seegesalzen schon kopf- und schwanzlos tief im Pökelsalz ein braver Eiweißspender deutschem Volke, und ließ es mit der Zunge lange schnalzen. ![]() Zur Geschichte des Topos "deutsch" und der NS-Werbung generell vgl. auch: Volker Ilgen/Dirk Schindelbeck: Am Anfang war die Litfasssäule, Illustrierte deutsche Reklamegeschichte, Darmstadt 2006, S. 111ff |