Neue Antwort schreiben
Antworten zu Thema: Wladimir Tatlin: Eckrelief
Benutzername:
Betreff:
Beitrags-Icon:
Deine Nachricht:
Smilies
Smile Wink Big Grin Tongue
Rolleyes Shy achselzucken Pfeifen
Wut Cool Cry Daumen
Eek Engel Icon_redface Amor
Fluestern Frech Richter Schlafen
[mehr]
Beitragsoptionen:
Themen Abonnement:
Gib die Art der E-Mail-Benachrichtigung und des Abonnements für dieses Thema an (nur registrierte Benutzer).




Bestätigung
Bitte den Code im Bild in das Feld eingeben. Dies ist nötig, um automatisierte Spambots zu stoppen.
Bestätigung
(Keine Beachtung von Groß- und Kleinschreibung)


Themenübersicht (Neueste zuerst)
Geschrieben von ZaunköniG - 03.12.2007, 08:08
Hier noch eine bessere Abbildung aus leicht versetztem Winkel:

[Bild: VladimirTatlin-Counter-Relief-1914-15.jpg]
Geschrieben von ZaunköniG - 20.05.2007, 17:09
Hallo Silja,

Mit so ganz abstrakten Werken kann ich normalerweise auch nicht viel anfangen, aber dieses hat mich sofort begeistert.
die plastische Wirkung kommt bei dem Bild leider nicht ganz zur Geltung. Es ist übrigend nicht in Wiesbaden entstanden, sondern zeigt das Original in einer Ausstellung um 1910.

LG ZaunköniG
Geschrieben von Silja - 20.05.2007, 12:11
Hallo Zaunkönig,

sehr eindrucksvoll! Das Museum sollte dein Sonett doch unbedingt in großen Buchstaben neben dieses Kunstwerk hängen. Denn sollte sich ein weniger modern und abstrakt eingestellter Besucher dorthin verirren, würde ihm dein schönes Sonett doch gleich einen ganz anderen Zugang zu dem Werk verschaffen. Man könnte das, finde ich, direkt als eine Art Übersetzung von einem Medium in ein anderes sehen.

LG
Silja
Geschrieben von ZaunköniG - 16.05.2007, 13:27
[Bild: kontr_2.jpg]



Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin
(1885–1953)

Eckrelief
gesehen im Museum Wiesbaden
Rekonstruktion von 1995
Leihgabe von Annely Juda Fine Art



Es ist Konkretes, was sich hier verliert;
Da wölbt sich Eines in gehalt'ner Leere
und es entreißt ein Andres seiner Schwere.
Das Eisen hängt im Raum wie projeziert

und wie Gedanken wollen ihm entwachsen
zwei kleine Flächen, himmelan verschoben.
Und doch zu deutlich abgegrenzt nach oben,
geerdet durch imaginäre Achsen.

Idee an sich ist reine Abstraktion,
Analogie auf eine Ähnlichkeit
von Schwerelosigkeit und freiem Fall.

Das Bei- und Ineinander: Holz, Metall,
das sich wie beiläufig durchdringt, bereit
zum Absprung in den Saiten, wie ein Ton.
Forenfarbe auswählen: