31.12.2008, 12:15
Arbeite, Arbeite!
Der Jahreswechsel ist der klassische Zeitpunkt für Bilanzen und Visionen.
Was steht an im nächten Jahr, was habe ich vor.
Auf das Forum bezogen stelle ich fest, daß durch die Anthologie-Projekte wie schon 2007 vor allem britische Autoren übersetzt wurden.
In der eigenen Dichtung hingegen war 2008 für mich kein besonders produktives Jahr.
Nun ist die eigene Inspiration kaum planbar, so daß ich mir da nichts konkret vornehmen mag. Auf der Agenda stehen bei mir also auch 2009 zunächst Übersetzungen.
Die Schlagzahl, vor allem des letzten Quartals werde ich wohl nicht halten können, aber zu tun gibt es noch eine Menge.
Konkret möchte ich 2009:
..........1. Die übrigen Sonette von E. A. Robinson durchgehen.
..........2. Wieder einen Sonettenkranz übersetzen.
...............Kanditaten wären Mary Wroth
und Jan Kresadlo 
..........3. Dann gibt es eine Hand voll andere Autoren,
...............die ich 2009 nicht komplett übersetzen will,
...............aber zumindest im Auge behalten möchte. Als da wären:
...............Hartley Coleridge
, Charlotte Smith
, Dante Gabriel Rossetti
, Ella Wheeler Wilcox
,
...............Tiel Aisha Ansari
, Charles Baudelaire
und Delmira Agustini
.
..........4. Wie bereits im letzten Quartal möchte ich hin und wieder auch Gegenwartsautoren übersetzen
..........5. Sowie weitere Beispiele aus den kleineren Sprachen
.
Das sieht erstmal ziemlich viel aus, aber das Jahr beginnt ja erst. Mal schauen wie viel ich im Laufe des Jahres abhaken kann.
Und natürlich soll die zweite Anthologie fertig werden. Spätestens bis Mitte Mai.
Aber vor der Arbeit kommt das Feiern.
Ich wünsche allen Mitstreitern einen guten Rutsch, und viel Erfolg bei euren eigenen Vorhaben.
LG ZaunköniG
Der Jahreswechsel ist der klassische Zeitpunkt für Bilanzen und Visionen.
Was steht an im nächten Jahr, was habe ich vor.
Auf das Forum bezogen stelle ich fest, daß durch die Anthologie-Projekte wie schon 2007 vor allem britische Autoren übersetzt wurden.
In der eigenen Dichtung hingegen war 2008 für mich kein besonders produktives Jahr.
Nun ist die eigene Inspiration kaum planbar, so daß ich mir da nichts konkret vornehmen mag. Auf der Agenda stehen bei mir also auch 2009 zunächst Übersetzungen.
Die Schlagzahl, vor allem des letzten Quartals werde ich wohl nicht halten können, aber zu tun gibt es noch eine Menge.
Konkret möchte ich 2009:
..........1. Die übrigen Sonette von E. A. Robinson durchgehen.

..........2. Wieder einen Sonettenkranz übersetzen.
...............Kanditaten wären Mary Wroth

..........3. Dann gibt es eine Hand voll andere Autoren,
...............die ich 2009 nicht komplett übersetzen will,
...............aber zumindest im Auge behalten möchte. Als da wären:
...............Hartley Coleridge
...............Tiel Aisha Ansari
..........4. Wie bereits im letzten Quartal möchte ich hin und wieder auch Gegenwartsautoren übersetzen
..........5. Sowie weitere Beispiele aus den kleineren Sprachen
Das sieht erstmal ziemlich viel aus, aber das Jahr beginnt ja erst. Mal schauen wie viel ich im Laufe des Jahres abhaken kann.
Und natürlich soll die zweite Anthologie fertig werden. Spätestens bis Mitte Mai.
Aber vor der Arbeit kommt das Feiern.
Ich wünsche allen Mitstreitern einen guten Rutsch, und viel Erfolg bei euren eigenen Vorhaben.
LG ZaunköniG